Hustensaft (ab 1 Jahr, ergibt ca. 300 ml Saft)
1 Zwiebel fein würfeln, 2 Teelöffel Kandiszucker, 1-2 Esslöffel Honig, ½ Liter kochendes Wasser Aus dem Garten oder Bio: eine Hand voll frische Salbeiblätter , eine Hand voll frischer Thymian Alternativ aus der Apotheke: 50 gr getrockneter Salbei, 50 gr getrockneter Thymian- Thymian und Salbeiblätter klein schneiden
- Alles in einen Topf geben und ca. eine halbe Stunde mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Den Sud abseihen: z.B. einen (Milchpulver-)Trichter mit einem Teefilter auskleiden und damit den Sud in eine Trinkflasche oder ein Marmeladenglas umfüllen.
- Es empfiehlt sich ein Gefäß mit großer Öffnung, damit man den Saft mit einem Teelöffel abschöpfen kann.
- morgens, mittags, abends jeweils zwei Teelöffel geben.
- Hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Schmeckt schön süß und wird deswegen von Kindern auch akzeptiert.
Kochsalzlösung für Nasenspülung
½ Tasse lauwarmes Wasser (bei Säuglingen unter 6 Monaten das Wasser abkochen), 1 Messerspitze Salz- Beides mischen
- Mit einer Spritze aufziehen
- Kind hinlegen (am besten mit dem Kopf zur Seite)
- Lösung in das obere Nasenloch spritzen, dann Seite wechseln und in das andere Nasenloch geben
- Menge je nach Bedarf (0,5ml bis 1ml pro Nasenloch). Achtung, kann eventuell aus dem anderen Nasenloch wieder rauslaufen!
- Bei weniger starkem Schnupfen kann man die Lösung auch mit der Spritze tropfenweise in die Nasenlöcher träufeln.